Lenkwerk 1

Textile Vorhangfassade – Innovatives Tragwerk trifft Identität

Am Standort LENKWERK in Bielefeld entstand ein außergewöhnliches Bürogebäude, das Architektur und Technik vereint. Für die KPMG als Nutzer und die Borchard Group als Investor realisierte Hillebrandt die komplette textile Vorhangfassade – von der Tragwerksplanung bis zur Montage. Das Projekt setzt Maßstäbe in Funktion, Leichtigkeit und Gestaltungsqualität. Die Besonderheit: eine freihängende, stützenfreie Konstruktion.

Projektbeschreibung

Die textile Gebäudehülle des LENKWERK 1 verbindet architektonische Klarheit mit konstruktiver Raffinesse. Die gesamte Fassade ist ohne vertikale Tragstruktur ausgeführt und wird ausschließlich über ein System aus Zug- und Druckstäben gehalten. Die rund 2.000 m² umfassende Fläche gliedert sich in 93 konfektionierte Textilgewebe Einzelflächen, die auf individuell gefertigten Stahlrahmen montiert wurden.

Diese biegesteifen Rahmen – über 100 Stück – sind in ein Tragsystem integriert, das vollständig über horizontale ASDO-Zug- und Druckstäbe an der Fassade aufgehangen ist. Dabei sind die Textilgewebe in Aluminiumspannprofile eingearbeitet. Insgesamt wurden über 3.700 Meter pulverbeschichtete Aluminiumprofile verbaut, 322 Zug- und Druckstäbe verarbeitet und alle Komponenten werkseitig vorgefertigt. Die gesamte Fassadenkonstruktion wurde mit höchster Präzision geplant, gefertigt und montiert – unter Berücksichtigung hoher statischer Anforderungen und gestalterischer Vorgaben des Architekturbüros Jonek & Dressler aus Bielefeld.

Ein besonderes Highlight stellt die integrierte Fassadenbeleuchtung dar, die durch lineare LED-Lichtführung entlang der Geometrien des Gebäudes die Konturen bei Nacht eindrucksvoll betont. Die Lichttechnik wurde direkt in die Spannprofile eingebunden und bildet ein harmonisches Gesamtsystem mit der textilen Oberfläche.

Daten / Fakten

Bauherr:
Borchard Group, Bielefeld
Architekt:
Jonek & Dressler Architekten, Bielefeld
Bauzeit:
2021 – 2022
Fassadenfläche:
ca. 2.000 m²
Besonderheiten:
Die Textilfassade besteht aus über 1.000 Baugruppen und ist vollständig stützenfrei an Zug- und Druckrohren aufgehängt. Die Konstruktion basiert auf biegesteifen Rahmen ohne durchgehende Eckprofile, hergestellt aus Stahlrohr und Aluminiumprofilen.
Zum Einsatz kamen:
322 ASDO-Zug- und Druckstäbe, 93 Gewebefelder aus Serge Ferrari FT 381. 3.750 m pulverbeschichtete Spannprofile

Statement

„Mit diesem Projekt konnten wir unsere Kompetenz im Bereich komplexer, freitragender Fassadensysteme unter Beweis stellen. Die enge Verbindung von Gestaltung, Statik und Systemlösung ist Ausdruck unseres Anspruchs, Architektur mit technischer Substanz umzusetzen.“
Nach oben scrollen