Gymnasium Salzgitter – Innovative Textilfassade

Innovative Gewebefassade für ein modernes Schulgebäude

Für die Stadt Salzgitter realisierte Hillebrandt die umfassende Sanierung der Fassade der Aula des Gymnasiums am Fredenberg. Im Mittelpunkt stand die Entwicklung, Fertigung und Montage einer hochwertigen Textilfassade inklusive kompletter Unterkonstruktion. Das Projekt verbindet technische Präzision, statische Kompetenz und architektonische Gestaltung zu einem stimmigen Gesamtbild.

Projektbeschreibung

Da die ursprünglich geplante Befestigung der Gewebefassade an den bestehenden Wänden statisch nicht möglich war, entwickelte Hillebrandt eine maßgeschneiderte Traglösung. Die statische Herausforderung erforderte eine komplett neue Lösung.

Drei horizontal umlaufende Trägerprofile aus HEB220 bilden das stabile Rückgrat der Unterkonstruktion. Diese sind über Stützenprofile aus Rechteckhohlprofilen und Konsolen in den Hauptachsen des Gebäudes an den Betonpfeilern angebunden. In die Trägerprofile wurden 108 Rahmenelemente eingehängt – jeweils rund 1,20 × 8,50 m groß. Die Rahmen bestehen aus Stahlhohlprofilen, wurden feuerverzinkt und pulverbeschichtet und mit dem PVC-Gewebe Soltis FT 381 von Serge Ferrari bespannt. Sechs verschiedene Rahmentypen mit unterschiedlicher Faltung sorgen für ein lebendiges Fassadenbild und verleihen der Aula eine moderne, plastische Anmutung.

Zwischen den Rahmenelementen verdecken Laibungsbleche aus 3 mm Aluminium die Versprünge der einzelnen Elemente. Der untere Fassadenabschluss wurde mit abgehängten Gitterrosten, der obere Abschluss mit einer Attika aus Aluminiumblech ausgeführt. Im Bereich der Eingänge, Notausgänge und des Bühneneingangs wurden präzise Aussparungen vorgesehen und mit Blechverkleidungen eingefasst.

Daten / Fakten

Bauherr:
Stadt Salzgitter
Architekt:
J d/b/d, Salzgitter
Bauzeit:
2023 – 2025
Fassadenfläche:
ca. 1.160 m²
Besonderheiten:
Das Projekt umfasst die vollständige Planung und Umsetzung der Statik, Werk- und Montageplanung sowie die anschließende Fertigung und Montage. Im Zuge der Arbeiten wird zudem eine Attika-Verkleidung ausgeführt. Über dem Technikbereich wird ein Taubenschutznetz installiert, um die Anlage dauerhaft zu schützen und die Funktionalität sicherzustellen.
Zum Einsatz kamen:
108 Rahmen Größe 1,20 x 8,50 m, Konstruktion: ca. 83 Tonnen Stahl, davon 35 Tonnen Stahl-Unterkonstruktion.

Statement

„Das Projekt in Salzgitter zeigt, was uns auszeichnet: technisches Know-how, präzise Planung und saubere Umsetzung. Die eigens entwickelte Tragkonstruktion war anspruchsvoll – das Ergebnis ist eine moderne Gewebefassade, die Funktion und Gestaltung perfekt verbindet.“
Nach oben scrollen